26.08.2025
Nachwuchsleistungszentrum

Kooperation mit dem SV Waldhof Mannheim

Das Nachwuchsleistungszentrum von Eintracht Frankfurt erweitert sein Kooperationsnetzwerk und geht mit dem SV Waldhof Mannheim eine umfangreiche Zusammenarbeit zur Talentförderung ein.

Mit dem SV Waldhof Mannheim gewinnt das NLZ der Eintracht einen weiteren Partnerverein hinzu und erweitert damit auch sein Einzugsgebiet. Der traditionsreiche Verein aus dem Rhein-Neckar-Kreis bietet 220 Nachwuchsfußballern in den Altersklassen U10 bis U21 eine leistungsorientierte Heimat und genießt als Ausbildungsverein zugleich weit über die Regionsgrenzen hinaus ein hohes Ansehen.

Zahlreichen Spielern wie Hakan Çalhanoğlu, Nadiem Amiri oder Dennis Aogo ebnete der SV Waldhof Mannheim durch seine hervorragende Jugendarbeit bereits den Weg in den Profibereich. Mit seinen Ausbildungsjahrgängen nimmt der SVW in der Regel jeweils am höchstmöglichen Wettbewerb teil, damit bietet er seinen Spielern in sämtlichen Altersklassen ein leistungsförderndes Umfeld.

Umfangreiche Kooperation auf mehreren Ebenen

Ziel der Partnerschaft ist es, die Talentausbildung beider Traditionsvereine nachhaltig zu stärken, den Austausch zu intensivieren und jungen Spielern damit noch bessere Entwicklungsperspektiven zu bieten. Die Zusammenarbeit umfasst unter anderem Trainerfortbildungen sowie Leistungsvergleiche im Nachwuchsbereich. Darüber hinaus sollen Talente frühzeitig gefördert und gezielt an höhere Leistungsniveaus herangeführt werden – mit dem klaren Fokus, langfristig eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten. Beide Vereine sollen nachhaltig voneinander profitieren.

Unser gemeinsames Ziel ist es, das Ausbildungsniveau beider Vereine auf ein noch höheres Level zu heben.

Alexander Richter

Alexander Richter, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, erläutert die Beweggründe für die Kooperation mit dem Mannheimer Traditionsverein: „Im Gesamtkontext unserer Kooperationspartnerschaften ist der SV Waldhof Mannheim eine ideale Ergänzung. Die Zusammenarbeit stärkt unsere Präsenz in einer für unsere Talentsichtung sehr interessanten Region. Gleichzeitig wollen wir durch die Vermittlung von Wissen und Strukturen dem SV Waldhof Mannheim dabei helfen, sich im Nachwuchsbereich professioneller aufzustellen. Unser gemeinsames Ziel ist es, das Ausbildungsniveau beider Vereine auf ein noch höheres Level zu heben, um den Spielern, um die es am Ende in erster Linie geht, sowohl im Nachwuchs- als auch im Übergangsbereich ein optimales Entwicklungsumfeld zu bieten. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“

„Auch wenn die Stabilisierung der Profimannschaft in den vergangenen Wochen viel Zeit in Anspruch genommen hat, war die Möglichkeit einer gewinnbringenden Kooperation mit Eintracht Frankfurt von großem Interesse. Unsere Nachwuchsabteilung wird von den Strukturen und dem Know-how des Partners profitieren. Unser Ziel muss es sein, Talente aus der Stadt gezielt bei uns zu fördern. Gelingt uns das, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, regelmäßig junge Spieler in den Profibereich zu integrieren“, so Mathias Schober, Sportdirektor des SV Waldhof Mannheim.