19.05.2025
Nachwuchsleistungszentrum

EM-Endrunde auf dem Balkan

Drei Adlerträger stehen mit der deutschen U17 bei der EM in Albanien vor ihrer nächsten Bewährungsprobe. Bereits zum Auftakt wartet Topfavorit Frankreich auf die DFB-Auswahl.

Am Montag, 19. Mai, beginnt die Endrunde der U17-Europameisterschaft in Albanien. Mit Natnael Abraha, Keziah Oteng-Mensah und Alexander Staff haben sich drei Adlerträger im Trikot der deutschen Junioren-Nationalmannschaft für das Turnier qualifiziert.

Mit insgesamt sechs Toren und zusammengerechnet 575 absolvierten Spielminuten trugen die Nachwuchskicker vom Riederwald in der zweiten Qualifikationsrunde maßgeblich zum Erfolg der DFB-Elf bei. Nun trifft die Mannschaft von Marc Meister in der Endrundengruppe A auf die albanischen Gastgeber, Frankreich und Portugal.

Qualifikationsstart am DFB-Campus

Der Weg zur Endrunde nach Albanien begann im Oktober am DFB-Campus in Frankfurt. Mit 4:0 setzte sich die DFB-Elf in der ersten Qualifikationsrunde für die U17-EM gegen Andorra durch. Bereits nach fünf Minuten traf Adlerträger Staff zur deutschen Führung.

Beim 8:2 gegen Belarus traf der Angreifer doppelt, beim 3:3 gegen Tschechien legte er einen Treffer auf – genauso übrigens wie der derzeit noch verletzte Ebu Bekir Is, der damit ebenfalls seine Aktien an der erfolgreichen Endrundenqualifikation der deutschen U17 hat. Deutschland qualifizierte sich als Gruppenzweiter für die zweite Qualifikationsrunde im März.

Muss bei der EM-Endrunde in Albanien passen: Adlerträger Ebu Bekir Is.

Adlerträger mit wegweisenden Aktionen 

In der zweiten Runde erwartete die DFB-Elf ein knackiges Programm. Den Auftakt bestritt Deutschland gegen Österreich, wo Oteng-Mensah und Staff per Doppelschlag den wichtigen Ausgleich zum 2:2 besorgten. Im Duell mit Spanien brachte Staff die DFB-Auswahl zunächst in Führung, Oteng-Mensah erzielte in der Nachspielzeit den wichtigen 3:2-Siegtreffer.

Damit hatten die Eintrachtler entscheidenden Einfluss auf die aussichtsreiche Ausgangslage der Deutschen vor dem entscheidenden Duell mit Norwegen. Gegen die Skandinavier steuerte Staff das zwischenzeitliche 3:0 bei, Oteng-Mensah markierte später den vierten Treffer der DFB-Elf, während Verteidiger Abraha ein drittes Mal volle 90 Minuten absolvierte und ebenfalls maßgeblichen Anteil am Erfolg der Mannschaft hatte.

Auftakt gegen Frankreich

Natnael Abraha absolvierte für die DFB-Elf jede einzelne Minute der zweiten Qualifikationsrunde.

Nun steht also die Endrunde für die DFB-Elf auf dem Programm. Vom 19. Mai bis 1. Juni kämpfen acht verbliebene Nationalauswahlen in Albanien um die Europameisterschaft. Direkt am ersten Wettkampftag duelliert sich deutsche Auswahl mit Frankreich, das ohne Punktverlust durch die Qualifikationsrunden marschierte. Zuletzt besiegten Les Bleus übrigens Griechenland, für die Adlerträger Leonidas Tsiokos eingewechselt wurde. Das Duell mit dem Sieger von 2004, 2015 und 2022 findet am Montag, 19. Mai, um 20.30 Uhr in Elbasan statt.

Drei Tage später bekommt es die deutsche U17 am gleichen Schauplatz mit Albanien zutun. Als Gastgeberland sind die Rot-Schwarzen gesetzt – eine Qualifikation war nicht erforderlich. Für die Albaner ist es zudem die erste Endrunden-Teilnahme bei einer U17-EM.

Den Abschluss der Gruppenphase bringt das Kräftemessen mit dem zweimaligen U17-Europameister Portugal, die das Turnier 2003 und 2016 gewinnen konnten. Das Aufeinandertreffen steigt in Tirana.

U17-EM live auf Sky

Sollte die DFB-Elf, übrigens amtierender U17-Weltmeister und Sieger der U17-EM von 2009 und 2023, einen der ersten beiden Plätze erreichen, erreicht sie das Halbfinale. Dort könnte Deutschland auf den amtierenden Europameister Italien, Belgien, England oder Tschechien treffen, die allesamt zunächst in Gruppe B antreten.

Die EM-Spiele mit Deutscher Beteiligung werden live und kostenfrei von Sky Sport übertragen. Der Livestream beginnt jeweils fünf Minuten vor Anpffif der Partie.

GegnerDatumUhrzeitOrt
Frankreich19. Mai20.30 UhrElbasan
Albanien22. Mai18.00 UhrElbasan
Portugal25. Mai20.30 UhrTirana