15.08.2025
U21

Deutlicher Sieg gegen den Hanauer SC

Die U21 feiert den dritten Sieg in Folge. Gegen den Hanauer SC 1960 gewinnt die Mannschaft von Dennis Schmitt auch in der Höhe verdient mit 5:0 (4:0).

Im Vergleich zum knappen 2:1-Auswärtserfolg beim FC Gießen veränderte Cheftrainer Dennis Schmitt seine Startaufstellung auf insgesamt vier Positionen. Doumbia, Is, Dills und Maluze rotierten für Spahn, den in Gießen angeschlagen ausgewechselten Kapitän Kirchoff, Neuendorff und Osei in die Anfangsformation. Weiterhin nicht dabei sind Junior Awusi und Angreifer Inanoglu, die sich nach Verletzungen im Aufbautraining befinden. Die Binde zog sich Nico Ochojski über und führte die Adlerträger bei untergehender Sonne auf den Rasenplatz im maxworx Sportpark Dreieich. 

Dominante U21 geht früh in Führung

Die Gäste von Ex-Eintrachtler Abassin Alikhil benötigten keine große Anlaufzeit. Faqiryar prüfte Eintracht-Keeper Siljevic aus halbrechter Position, doch der Schlussmann der Adlerträger war rechtzeitig unten und entschärfte die Situation (3.). Darauf übernahm die Eintracht das Kommando und dirigierte das Spielgeschehen ohne allerdings zunächst gefährlich zu werden. In der 11. Spielminute brachte Daniel Starodid den Sportpark zum Jubeln. Der Frankfurter Angreifer schloss aus rund 16 Metern flach ab, HSC-Keeper Koch war bereits in der richtigen Ecke und schien das Spielgerät zu haben, doch der Ball rutschte ihm durch die Finger und trudelte über die Linie - 1:0 für die Adlerträger (11.). 

Sechs Zeigerumdrehungen später war es wieder Starodid, der ein Raunen im Sportpark verursachte. Sein Abschluss aus 20 Metern halbrechter Position flog knapp am Hanauer Gehäuse vorbei (17.). Die U21 der Frankfurter Eintracht zeigte eine reife Vorstellung und legte nach: Nach einer schönen Kombination zwischen Wünsch und Yildirim legte der türkische Offensivmann in Adler-Diensten einen Sololauf hin, umkurvte Gegenspieler Aso und schob überlegt zum 2:0 ein (23.). 

Die in schwarz-gelben Trikots gekleideten Hanauer ließen der Eintracht Platz: Starodid scheiterte mit dem nächsten Abschluss knapp am langen Eck (26.). Der HSC hing wie ein angeschlagener Boxer in den Seilen, doch die Eintracht hielt sich nicht zurück. Eine blitzsaubere Kombination zwischen Yildirim und Dills endete im Abschluss des in der Vorbereitung stark aufspielenden Frankfurter Angreifers, doch auch in dieser Situation flog die Kunststoffkugel knapp am rechten Torpfosten vorbei (30.). 

Das Spiel der U21 war schön anzusehen und auch bei den Toren war eines schöner als das andere. Wieder war es der umtriebige Starodid, der im Sechzehner an die Kugel kam und das Spielgerät aus 15 Metern ins Hanauer Gehäuse schlenzte. Sein Doppelpack und die 3:0-Führung in der 34. Spielminute. 

Nun lief auf Frankfurter Seite alles zusammen, was sich auch direkt im Spielstand niederschlug. Eine Flanke von Bauer von der rechten Seite wurde immer länger und schlug hinter Torhüter Koch plötzlich im langen Eck ein. Ein erneut wunderschönes Tor zum 4:0 (36.). Das Tempo hielt auch bis zum Halbzeitpfiff an, passieren sollte jedoch nichts mehr, sodass Schiedsrichter Werner beim Stand von 4:0 für die Jungadler zum Kabinentee bat. 

Blitzstart nach der Pause

Und der schien bei der Eintracht stark gewesen zu sein, denn die zweite Halbzeit begann ähnlich furios. Fenyö legte den Ball auf den mitgelaufenen Yildirim, der sofort den Abschluss suchte und die Kugel zum 5:0 in den Maschen versenkte (47.). Die Eintracht blieb auf dem Gaspedal: Ochojski scheiterte aus kurzer Distanz an Koch (49.). Starodid (57.), Bauer (60.) und wieder Starodid (61.) ließen weitere hochkarätige Chancen für einen Ausbau der Führung liegen. Die U21 spielte es schnell und ließ die 1960er nicht zur Entfaltung kommen. Nach einer flach ausgespielten Ecke visierte Ochojski das lange Eck an, Koch ließ in die Mitte klatschen, wo die HSC-Verteidigung in höchster Not klären konnte (63.). 

Die Eintracht hatte weitere Gelegenheiten und Koch hatte erneut alle Hände voll zu tun. Erst parierte der Hanauer Schlussmann gegen Dills (70.), dann flog ein Abschluss von Starodid nur eine Minute später knapp am langen Pfosten vorbei (71.). Sechs Minuten später versuchte es Dills aus der Distanz, doch auch sein Schuss flog knapp am HSC-Gehäuse vorbei (77.). Die Kräfte bei den Gästen schwanden. Dauber legte einen Pass direkt in den Fuß des eingewechselten Nana-Sarhene, der plötzlich alleine vor Koch auftauchte, jedoch im Eins-gegen-Eins-Duell scheiterte (82.). 

Mehr sollte nicht mehr passieren. Die U21 der Frankfurter Eintracht gewinnt nach einer überzeugenden Partie auch in der Höhe verdient mit 5:0 gegen den Hanauer SC und setzt sich damit in der Spitzengruppe der LOTTO Hessenliga fest. 

Eintracht Frankfurt U21 - SC Hanau 1960 5:0 (4:0)

Eintracht: Siljevic - Doumbia (62. Gaul Souza), Is (70. Etse), Starodid, Dills, Bauer (62. Neuendorff), Wünsch (62. Hanashiro), Yildirim (78. Nana-Sarhene), Fenyö, Ochojski, Maluze

Hanau: Koch - Kishi, Farahat (42. Sejdovic), Amiri, Mezini (62. Dos Santos), Pekesen (54. Marjane), Tanaka, Meub, Aso, Helmand (46. Dauber), Faqiryar (81. Kazimi)

Tore:
1:0 Daniel Starodid (11.)
2:0 Paul Wünsch (23.)
3:0 Daniel Starodid (34.)
4:0 Jonas Bauer (36.)
5:0 Metehan Yildirim (47.)